Geschichte
Die Vorgeschichte
Bernard Van Hool (° 05.03.1902 - † 06.03.1974) interessierte sich schon früh für Mechanik, Konstruktion und Elektrizität. Die Wartung von Maschinen, aber vor allem die Entwicklung intelligenterer und neuerer Methoden zu ihrer Nutzung, weckte sein Interesse. Nachdem er eine Diamantschleif- und Brutmaschine für Eier entwickelt hatte, musste er sich nach dem Zweiten Weltkrieg neu erfinden. Er sah den Bedarf an geeigneten Fahrzeugen für den Transport von Materialien für den Wiederaufbau.
Sein Ziel war der Aufbau von Infrastruktur, Brücken und Straßen. Schließlich baute er einen alten Bus in ein Transportmittel um. Damit wurde der Weg eingeschlagen, auf dem wir uns heute noch befinden. Der erste Reisebus „Der Zugvogel“ war das Ergebnis.
Die ersten Jahre
Beim Start des Unternehmens gab es 22 Mitarbeiter und sechs Familienmitglieder. Die ersten Fahrzeuge waren ein großer Erfolg und orientierten sich in Modell und Design häufig an den großen amerikanischen Personenwagen. Von Anfang wollte Van Hool eine eigene Identität und ein eigenes Design zu haben. Dabei lernte Van Hool schnell, was Flexibilität bedeutet. Bernard Van Hool verstand, dass er ein Grundmodell entwickeln musste, um beim Rahmenbau rationell und serienmäßig arbeiten zu können. Die Kunden konnten ihren Fahrzeugen immer noch ihre persönliche Note verleihen.
Es wurde eine Abteilung für industrielle Sonderfahrzeuge eingerichtet, die versuchte, die Monate, in denen weniger Busse und Autos gebaut wurden, mit anderen Karosserien zu füllen.
Da der Markt Anfang der 1950er Jahre rückläufig war, begann man nach Belgisch-Kongo zu expandieren und 1954 wurden die ersten Karosserien von Van Hool nach Leopoldville verschifft. Dies war auch der Auftakt für spätere Aktivitäten in Afrika, einschließlich Nigeria, Angola, Tunesien und vor allem Algerien.
Die ersten Karosserien wurden in die Niederlande geliefert, die sich langsam aber sicher zu einem echten Heimatmarkt entwickeln sollten. Auf der anderen Straßenseite wurde eine neue Fabrik gebaut.
In dem Jahr wurde die 1000ste Van Hool-Karosserie ausgeliefert und es wurden insgesamt fast 500 Fahrzeuge gebaut.
Ein Name wird zu einer Marke
Am 15. Februar 1957 wurde ein Vertrag mit Fiat über die Lieferung von Motoren und anderen mechanischen Komponenten (Getriebe, Achsen, Lenkrad) unterzeichnet. So entwickelte sich Van Hool von einem Karosseriebauer zu einem vollwertigen belgischen Hersteller von selbsttragenden Bussen und Reisebussen, die den Markennamen Van Hool-Fiat trugen. Im Jahr 1961 wurde die Catrabel NV gegründet, die 1965 mit dem Bau von Nutzfahrzeugen beginnen sollte. Im gleichen Jahr wurde ein neuer Gebäudekomplex für den Kundendienst (gegründet 1957) mit Lagerhallen und Reparaturwerkstätten für Überholungsarbeiten errichtet.
1965 wurden die ersten Busse für Großbritannien gebaut. In den folgenden Jahren wurden diese fünfmal als „Coach of the Year“ beim „Concours d'Elegance“ der British Coach Rally ausgezeichnet.
Der Sprung in die Industrie
Internationalisierung, Wachstum, neue Märkte und die Sozialisierung des Tourismus haben die Entwicklung von Van Hool weiter vorangetrieben. Der Ferntourismus entwickelte sich, unterstützt durch das immer größer werdende europäische Autobahnnetz. Dies führte zu einer wichtigen Entwicklung: Es wurden anspruchsvolle Fahrzeuge gebaut, die für den Massentourismus und maximale Rentabilität ausgelegt waren.
Der Erfolg der in den Jahren 1966-1967 gebauten Fahrzeuge, bei denen die gesamte Baureihe ein völlig neues Design erhielt, war auf die Anforderungen zurückzuführen, die Van Hool an sich selbst gestellt hatte. Der Ausgangspunkt: Was möchte der Kunde?
In Zusammenarbeit mit dem nationalen Arbeitsamt wurde die erste Schweißerschule gegründet. Schließlich benötigte Van Hool ständig qualifizierte Arbeitskräfte, die auf dem Arbeitsmarkt kaum zu finden waren.
Am 06. März 1974 starb Bernard Van Hool plötzlich auf einer Baumesse in Brüssel, wo er sich nach Informationen für die neu zu bauende Produktionshalle umsah: „Bauen ist mein Leben. Weiter bauen euer Auftrag. Der Weg geht in die Zukunft.“ Ein Motto, das auch heute noch gelebt wird.
Aufschwung in der Wirtschaftsflaute
Am 06. Juli 1974: Grundsteinlegung für das neue I.V.-Werk. Am 01. Januar 1976 wird die De Misstraat in „Bernard Van Hoolstraat“ umbenannt, eine Hommage des Gemeinderats von Koningshooikt an den Firmengründer.
Van Hool präsentiert seinen ersten integralen Stadtbus, den A120, mit einem polyvalenten Antriebsstrang. Die neue Karosserielinie für das Reise- und Linienbusprogramm, Alizée, wird auf dem Pariser Salon vorgestellt.
Auf dem Brüsseler Salon wird der neue integrale Reisebus offiziell vorgestellt: der T8, ein integraler Luxus-Reisebus im Alizée-Design. Der T8 Acron wird der meistverkaufte Reisebus von Van Hool aller Zeiten. Er wird auch heute noch für seine Zuverlässigkeit, Fahreigenschaften und Wirtschaftlichkeit geschätzt. Van Hool präsentiert seinen Gelenkbus AG280, der auf dem A120 basierte. Van Hool bringt seine Midi-Busse AU141 und AU138 auf den Markt. Zusammen mit dem AG280 bildeten diese Busse die Grundlage für die weitere Entwicklung des Niederflurkonzepts. Van Hool bringt seinen allerersten Tankcontainer auf den Markt - der Anfang einer Erfolgsgeschichte. Mit seinen Bussen erreichte Van Hool weit entfernte Entwicklungsländer wie Nigeria, Angola und den Nahen Osten. Die Abteilung für Nutzfahrzeuge fand Absatzmärkte in Europa (Frankreich, Niederlande, Deutschland) und weit darüber hinaus (Angola, Dubai, Laos, Irak ...). Die ersten Reisebusse werden nach Japan geliefert.
Wachstum von Rezession zu Rezession
Der erste Flughafenbus wird an die Sabena geliefert. Der große Durchbruch für diesen neuen Produkttyp erfolgte 1984 mit der Lieferung von 22 Einheiten nach Mailand. Die Flughafenbusse von Van Hool sind derzeit auf mehreren Dutzend Flughäfen in der ganzen Welt im Einsatz. Die ersten zehn integralen T8-Wagen werden in die USA verschifft - ein bescheidener Anfang für eine spätere Erfolgsgeschichte. Van Hool hat mit seinem 18 m langen „Jumbulance“, dem größten Krankenwagen der Welt, der für die britische Wohltätigkeitsorganisation ACROSS gebaut wurde, einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde erhalten.
Der Niederflurbus A500 wird auf der UITP-Messe in Brüssel vorgestellt. Van Hool war der erste Hersteller, dem es gelang, einen Bus zu bauen, der über die gesamte Länge komplett niederflurig war. In der I.V.-Abteilung werden neue Investitionen in Büros und Ausrüstung getätigt. Die Produktionskapazität steigt auf 20 Einheiten pro Tag. Mit ABC Bus Companies, Inc. aus Florida wird eine Vereinbarung über den Exklusivvertrieb von Van Hool-Reisebussen in den USA unterzeichnet. Van Hool wird dort innerhalb weniger Jahre zum größten Importeur. Van Hool übernimmt LAG Bus in Bree, um zusätzliche Produktionskapazitäten zu schaffen. Das von LAG produzierte Busmodell wird in eine eigenständige juristische Gesellschaft mit dem Namen EOS überführt.
Bereit für eine neue Herausforderung
Es wird ein neues Ersatzteillager sowie 2.000 m² neue Büroräume für die I.V.-Abteilung gebaut. Es wird eine neue 6.000 m³ große Produktionshalle für die Fahrgestelle der Integralfahrzeuge und ein 4.000 m³ großes Gebäude für die Endfertigung und Produktionsverwaltung errichtet. Auf der UITP-Messe in Stockholm wird der Niederflurbus A300 vorgestellt. Anstatt sich für ein völlig neues Konzept zu entscheiden, hält Van Hool an dem bekannten Konzept und Design des T8 fest. Auf dem Salon von Kortrijk wird der T815 Acron New Look als technisch bester Reisebus ausgezeichnet. Um 1997 entwickelt Van Hool eine Reihe von Bussen mit alternativen Energiequellen: einen Hybridbus, einen Bimode-Trolleybus und einen Erdgasbus. Auf dem Salon in Kortrijk wird erstmals das Basismodell der neuen Reisebusreihe T9 vorgestellt. VAN HOOL beginnt, auf den neuen Trend des intermodalen Gütertransports zu reagieren. Innerhalb kurzer Zeit wird ein komplettes Sortiment von Tankcontainern entwickelt, für das eine eigene Produktionslinie eingerichtet wurde.
Wachstum zur Jahrhundertwende
ABC und VAN HOOL verstärken ihre strategische Zusammenarbeit, indem Van Hool eine Minderheitsbeteiligung an ABC Bus Companies übernimmt. Dank dieser Zusammenarbeit werden die Van Hool-Luxusbusse zu den begehrtesten europäischen Bussen in Nordamerika. Eine neue Fertigungshalle für die Produktion von Gastankbehältern wird in Betrieb genommen. Diese neue Halle mit einer Kapazität von 450 Einheiten pro Jahr ermöglicht die Realisierung eines leichten Gastankcontainerkonzepts, das bei internationalen Leasinggesellschaften sehr beliebt ist.
Die neuen Linienbusse für den öffentlichen Nahverkehr werden vorgestellt. Der Van Hool A330 wird von einer Jury aus Fachjournalisten im Rahmen eines großen Wettbewerbs zum „Bus des Jahres 2003“ gewählt. Zum ersten Mal in der Geschichte wird 2005 der modernste wasserstoffbetriebene Bus der amerikanischen Öffentlichkeit vorgestellt. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden in Kalifornien und dem amerikanischen Brennstoffzellenpartner United Technologies Power Inc. konnte Van Hool dieses Projekt realisieren. Am 14. Mai 2007 wird in Anwesenheit von Kathleen Van Brempt, flämische Ministerin für Verkehr, Sozialwirtschaft und Chancengleichheit, und einem Vertreter von Fientje Moerman, stellvertretende Ministerpräsidentin und flämische Ministerin für Wirtschaft, Unternehmen, Wissenschaft, Innovation und Außenhandel, der Wasserstoffbus für Europa enthüllt. Der neue Wasserstoffbus ist eine Weltneuheit. Es ist der erste vollwertige Hybridbus (Wasserstoff-Elektro), der Bremsenergie zurückgewinnt.
Für Europa werden wieder neue Oberleitungsbusse bestellt und Van Hool entwickelt eine ganze Reihe dieselelektrischer Hybridbusse.
Gemeinsam zu Höchstleistungen
Anfang 2008 vergibt AC Transit den größten Einzelauftrag für Wasserstoffbusse in der Geschichte der USA, einen Auftrag über acht Van Hool A330 Wasserstoffbusse. Van Hool präsentiert auf der UITP-Messe für den öffentlichen Nahverkehr in Wien seine neuen Diesel-Hybrid-Busse: einen Midibus (A308Hyb), einen Standardbus (A300Hyb) und einen Gelenkbus (AG300Hyb). Bei IV geht die Innovation weiter und es wird ein Tankcontainer für den Transport von kryogenen Gasen vorgestellt. Auch Google schätzt die Busse von Van Hool und hat 44 Fahrzeuge des Typs T2145 für die Beförderung seiner Mitarbeiter bestellt.
Auf dem UITP World Congress in Dubai präsentiert Van Hool den ExquiCity, ein Fahrzeug, das die Form einer Straßenbahn mit der Flexibilität eines Busses verbindet. Die Busworld 2011 in Kortrijk bietet die Gelegenheit, den TX, eine völlig neue Reisebusreihe, vorzustellen. Der TX gewinnt auf der Busworld auf Anhieb den Grand Award Coach und den Environment Award.
Im Jahr 2012 feiert Van Hool sein 65-jähriges Bestehen. Am 20. Juli 2012 wird in Skopje, Mazedonien, der Grundstein auf dem Gelände gelegt, auf dem die neue Busfabrik von Van Hool Mazedonien gebaut wird. Van Hool baut den größten Flughafenbus der Welt für den Flughafen in Algerien.
2013 feiert Van Hool die 25-jährige Zusammenarbeit mit seinem Partner ABC, dem exklusiven Händler von Van Hool-Fahrzeugen in Nordamerika. Dieses Jubiläum wird mit der Einführung neuer amerikanischer Modelle, dem TX40, TX45 und dem CX45, gekrönt. Van Hool liefert die größte Flotte von Wasserstoffbussen in Europa, 22 davon nach Aberdeen, Schottland. Auf der Busworld präsentiert Van Hool als eines der ersten Unternehmen eine vollständige Serie von Euro 6-konformen Bussen. Als Premiere präsentiert Van Hool seinen ersten vollelektrischen Linienbus, den A308 E.
Ab 2015 baut Van Hool in Mazedonien einen neuen Typ von 'standardisierten' Reisebussen für Europa und neue Märkte. Das neue Fahrzeug heißt "EX" (phonetisch: e-iks) und ist ab Ende 2014 erhältlich. Der EX erfüllt die steigende Nachfrage nach kostengünstigeren Fahrzeugen.
2015 entwickelt Van Hool zusammen mit BASF einen neuen 45'-Tankcontainer. Das Ziel war, ein neues System zu entwickeln, das den konventionellen Schienenverkehr so flexibel und schnell wie den kombinierten Verkehr macht, ohne den Vorteil der hohen Nutzlasten des konventionellen Schienenverkehrs zu verlieren.
Van Hool IV hat ein beeindruckend volles Auftragsbuch. BASF bestellt 482 Tankcontainer. Der von Van Hool und BASF entwickelte Tankcontainer wird für den Schienentransport optimiert und wird möglicherweise dazu beitragen, dass mehr Chemietransporte von der Straße auf die Schiene verlagert werden.
Die Stadt Pau bestellt acht Exqui.City Straßenbahnen mit Brennstoffzellenantrieb, eine Weltpremiere für ein komplettes Bus Rapid Transit System mit Gelenkbussen.
Van Hool kündigt an, dass sie das erste 100%ige Elektroauto für den US-Markt bauen werden, den CX45E.
Im Jahr 2018 baut Van Hool 30 Wasserstoffbusse für Köln und zehn für Wuppertal. Damit hat Van Hool den bisher größten Auftrag für Wasserstoffbusse in Europa erhalten, ein Beweis für das konstante Engagement von Van Hool für neue Technologien und ökologische Lösungen.
Van Hool errichtet in Morristown, Tennessee, USA, ein Werk, in dem jährlich rund 400 Busse für den nordamerikanischen ÖPNV-Markt hergestellt werden sollen. Aufgrund des „Buy America Act“ ist Van Hool verpflichtet, ein Werk vor Ort zu errichten, wenn das Unternehmen Busse auf dem amerikanischen Linienbusmarkt anbieten will, auf dem es ein großes Wachstumspotenzial gibt.
Leading the way.
Van Hool präsentiert auf der BUSWORLD EUROPE 2019 drei Weltpremieren: Den EX11, das neueste und kürzeste Modell der EX-Baureihe; den Exqui.City mit Brennstoffzellenantrieb für die französische Stadt Pau; den CX45E mit Elektroantrieb für den US-Markt.
Ende 2019 wird die Welt von Corona heimgesucht. Abgesehen von den menschlichen Auswirkungen wird insbesondere der Reisesektor stark betroffen. Reisen waren nicht mehr erlaubt, weitreichende Modifikationen an Autos werden obligatorisch, und wenn sie wieder erlaubt waren, zögerten die Menschen um Urlaub zu buchen.
Van Hool botet in allen seinen Fahrzeugen Luftreinigungssysteme an, die CAPS (Clean Air Purifying System) genannt werden.
Im Jahr 2022 hat Van Hool eine völlig neue Linie von Linienbussen mit drei möglichen emissionsfreien Antrieben auf den Markt gebracht: die A-Serie. In zwei Jahren waren 400 Fahrzeuge verkauft.
Ende 2022 kwam die T-Serie auf den Markt: eine völlig neue Busreihe mit einem völlig neuen Design. Trotz der schwierigen Zeiten sind ein Jahr später mehr als 130 Fahrzeuge auf der Straße unterwegs.